Grau ist das neue Cool

Sabine (Junior-Kuratorin Fast Fashion)

Junior-Kuratorin Sabine Franke gibt dem Casual Look Farbakzente. Foto: Ulla Deventer

Grau ist langweilig? Von wegen: „Fast Fashion“-Junior-Kuratorin Sabine Franke zeigt uns mitten im Ausstellungsaufbau, dass auch schlichte Basics cool aussehen können. Ihr Trick dabei ist, auf die richtigen Accessoires zu setzen. Der knallige rote Gürtel und die rot-lackierten Nägel sehen nämlich mit dem grauen Pullover und der ausgewaschenen Jeans extrem stylish aus. Die Details zählen. Immer!

Warum hast du dich heute für dieses Outfit entschieden?
Es ist bequem! Der Pulli ist Second-Hand und die Hose ein Erinnerungsstück, von dem ich mich nur ungern trennen mag. Deshalb habe ich die Hose auch schon an sämtlichen Stellen gestopft und geflickt.

Welches Feedback erhoffst du dir bei den Besuchern der Ausstellung Fast Fashion?
Wir hoffen, dass die Besucher sich kritischer mit ihrem Konsum auseinandersetzen und bewusster überlegen, was sie wirklich brauchen und welche Anforderungen sie an Bekleidung stellen. Man sollte sich mehr damit auseinandersetzen, woher Kleidung kommt und unter welchen Bedingungen sie produziert wurde.

Dein Tipp für eine Welt ohne Fast Fashion?
Bedürfnisse hinterfragen, genügsamer sein.

Dein Geheimtipp für Second-Hand Mode in Hamburg?
U2 – Vintage Schuhe (Marktstraße 1, 20357 Hamburg)
Humana – Secondhand & Vintage Fashion (Grosse Bergstr. 141, 22767 Hamburg)
Pick´n Weight – Vintage Kilo Store (Beim Grünen Jäger 16, 20359 Hamburg)

mb

5 Basics für weltbewussten Style

Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm liegen die neusten Kollektionen in den Shops. Klar macht Shopping Spaß, doch bevor ihr euch mit den neusten Trendteilen einkleidet, zeigen wir euch einige Basics für einen nachhaltigen Look – und machen euch hoffentlich neugierig auf die nächsten Stilbrise-Monate!

Kleiderstange

Wir kaufen mehr Kleidung, als wir tatsächlich benötigen! Infografik aus Ausstellung und Magalog „Fast Fashion“, Grafik: Nils Reinke-Dieker, Larissa Starke, Friederike Wolf, 2015

1. Less is more!
Beim Blick in den eigenen Kleiderschrank stößt man nicht selten auf Fehlkäufe oder ausgediente Kleidungsstücke. Um das totale Chaos zu vermeiden, sollte man regelmäßig versuchen, nicht genutzte Klamotten auszusortieren. So vermeidet man auch die aus Unordnung resultierende Aussage, man hätte „nichts“ anzuziehen (was wiederum im Kauf neuer Kleidungsstücke endet…). Ideen, seine gebrauchten Teile loszuwerden gibt es viele: Tauschpartys mit Freunden, der klassische Flohmarktstand aber auch Online-Börsen oder ein persönlicher Webshop – wir testen für euch die Möglichkeiten.

2. Secondhand
Hier wären wir auch gleich beim zweitem Punkt, denn da beim Secondhand-Shopping keine neuen Materialien hergestellt und verarbeitet werden müssen, werden natürlich auch Ressourcen und Energie gespart. Ein weiterer Vorteil: Man kann schöne und exklusive Kleidungsstücke ergattern und gleichzeitig den Geldbeutel schonen! Freut euch auf den Flohmarkt-Sommer 2015 – mit unseren Tipps.

3. Sharing is Caring
Anstatt sich ständig etwas Neues zu kaufen, gibt es einige Möglichkeiten, sich Mode auszuleihen. Gründe dafür gibt es viele, siehe Punkt 2. Es wird weniger konsumiert und so auch weniger weggeworfen. Eine super Sache in Hamburg (und neuerdings auch online): Bei der Kleiderei könnt ihr für 14 Euro im Monat so viele Teile aussuchen, wie ihr wollt. Mitnehmen könnt ihr immer nur vier Kleidungsstücke auf einmal, die ihr spätestens zwei Wochen später gewaschen und gebügelt wieder zurückbringt. Wir besuchen die Macherinnen in der Schanze und probieren auch andere Leih-Angebote für euch aus – was ist eigentlich, wenn man sich unsterblich in ein geliehenes Teil verliebt?

4. Eco-Fashion
Nachhaltige Kleidung hat längst seinen Öko-Touch verloren, denn immer mehr tolle Designer lassen ihre Kollektionen nachhaltig und weltbewusst produzieren. Dass bei den fairen Produktionsmethoden auch noch sehr viel Wert auf Qualität und Herstellungsverfahren gelegt wird, ist ein weiteres Plus für “grüne Mode”, die heute sehr wohl glamourös und trendbewusst sein kann. Wir stellen euch interessante, neue Labels und Läden vor und finden heraus, ob faire Mode wirklich immer so teuer sein muss …

5. Upcycling
Der neuste Trend gegen die Wegwerfmentalität ist das Upcycling. Hier werden alte, kaputte oder ungeliebte Kleidungsstücke durch Umgestaltung wieder tragbar gemacht. Das tolle daran ist, dass Neues entsteht und Müll so ganz einfach vermieden werden kann. Unsere Lieblinge der DIY-Ideen teilen wir hier in den nächsten Monaten mit euch – bleibt gespannt!

Gutes Gewissen = gute Laune!

Frau Prof. Dr. Sabine Schulze (Direktorin MKG)

Direktorin Sabine Schulze und ein Pullover mit Farbe – und Geschichte. Foto: Ulla Deventer

 

Stilbrise ist zurück! Heute Abend eröffnen wir im Museum für Kunst und Gewerbe die Ausstellung „Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode“. Anders als beim „Mythos Chanel“, unserer Ausstellung im letzten Jahr, geht es hier nicht um die Entwürfe von Star-Designern, sondern um Massenware der bekannten günstigen Label oder sogar den Discount-Supermärkten. Die Ausstellung zeigt die Bedingungen, unter denen diese oft extrem billige, so genannte Fast Fahion entsteht. Vieles davon ist schockierend – doch wie „weltbewusst“ shoppt ihr eigentlich? Wie steht ihr zu Second Hand, Upcycling oder Biomode? Wir sind begleitend zur Ausstellung auf der Suche nach euren Looks und Meinungen.

Unsere Direktorin Sabine Schulze setzt bei der Wahl ihrer Outfits schon seit Langem auf einen nachhaltigen Mode-Konsum. Billige Wegwerf-Teile kommen ihr dabei nicht in die Tüte! Der lavendelfarbene Strickpullover gehört zu ihren Lieblingsstücken, da er nicht nur Erinnerungen weckt, sondern auch ein absoluter Stimmungsmacher ist.

Wow – was für eine Farbe! Warum haben Sie sich heute für diesen Look entschieden?
Dieser Pullover macht mir immer gute Laune. Ich habe ihn in den 60er Jahren bei einem meiner ersten Italienreisen auf Capri erstanden. Eine alte Dame hatte ihn selbst gestrickt und bot ihn zusammen mit anderen Handarbeiten auf dem Fensterbrett zum Verkauf an. Wie viele Jahre habe ich den schon getragen… und immer bekomme ich Komplimente!

Welches Feedback erhoffen Sie sich bei den Besuchern der Ausstellung „Fast Fashion“?
Die von uns gezeigten Bilder und Dokumente machen betroffen! Wir möchten den Besucherinnen und Besuchern deutlich machen, dass unsere Shopping Ausflüge immer wieder auf Kosten der Umwelt und der Gesundheit anderer Menschen gehen. Wer das verstanden hat, wird in Zukunft sein Konsumverhalten hinterfragen. Damit kann die Ausstellung einen kleinen Beitrag zu einem veränderten Umgang mit Ressourcen leisten.

Was können wir alle besser machen, um ganz einfach nachhaltig und weltbewusst zu leben?
Selbstbewusster leben! Jede Woche eine neue Bluse macht nicht glücklich!!!

Ein super Statement zum Start – in diesem Sinne freut euch auf sechs Monate Stilbrise!

mb

These Boots Are Made For Walking

Ach herrje, da kann man ja fast ein bisschen sentimental werden: was ihr hier seht ist der LETZTE Stilbrise-Besucherlook-Post zur Ausstellung „Mythos Chanel“… Ein bisschen traurig ist es schon, aber dafür ist dieses Lookfoto echt super und eines Abschlussfotos würdig!

20140518_Stilbrise_LisaNotzke_3431

Andreas aus Hamburg trägt heute wirklich ein heißes Outfit. Der Hingucker schlechthin sind (natürlich!) seine Jeffrey Campbell Schuhe. Aber auch die gewachste Röhre und die Lederweste sind nicht von schlechten Eltern. Wir ziehen unseren Hut vor so viel Extrovertiertheit und Mut zur Mode!

Hast du ein Lieblingskleidungsstück?
Ach, das ändert sich täglich.
Wie würdest du deinen Stil beschreiben?
Als individuell und extravagant.
Wer oder was ist deine größte Modeinspiration?
Stefan Eckert und Aleks Kurkowski.
In Sachen Mode – Qualität oder Quantität?
Qualität.

Elegante Ringel

20140518_Stilbrise_LisaNotzke_3328

Nadja fotografieren wir in einem leeren Ausstellungsraum; Foto: Lisa Notzke

Nadja kommt aus Hamburg und ist Moderedakteurin. Ihr heutiges Outfit hält sie elegant in schwarz und weiß. Das Ringelshirt wirkt super zu Rock und Mäntelchen, weil es verhindert, dass der Look zu streng wird.

Was ist dein Lieblingskleidungsstück?
Mein Ringelshirt.
Wie würdest du deinen Stil beschreiben?
Als „sportlich elegant“.
Wer oder was ist deine größte Modeinspiration?
Olivia Palermo.
In Sachen Mode: Qualität oder Quantität?
Qualität!
Welchen Trend willst du nie wieder mitmachen?
Leggings.

Eyecatcher Mantel

20140518_Stilbrise_LisaNotzke_3353

Vor der roten Wand kommt Evas Mantel richtig gut zur Geltung; Foto: Lisa Notzke


Eva
kommt ursprünglich aus Kassel und wohnt in Hamburg. Die Künstlerin trägt heute einen wunderschönen Mantel. Der Rest des Outfits ist eher klassisch-zurückhaltend, so gibt sie diesem einen Kleidungsstück die Chance, richtig wirken zu können.

Stimmungs-Outfit

20140518_Stilbrise_LisaNotzke_3359

Auvas treffen wir im Treppenhaus und lichten sie am Geländer ab; Foto: Lisa Notzke

Auvas erzählt uns, dass sie ihre Outftis gerne ihrer Stimmung anpasst. Schön, dass sie die Lust dazu hat, sich für einen Sonntagsbesuch im Museum chic zu machen.

Edelpunk

Gestern war unsere Fotografin Lisa das letzte Mal für uns im Museum unterwegs, um Besucherlooks zu fotografieren. Heute zeigen wir euch die Ergebnisse – eins können wir schon vorweg nehmen: Unsere gestrigen Besucher waren alles andere als langweilig angezogen!

20140518_Stilbrise_LisaNotzke_3384

Benjamin fotografieren wir im Treppenhaus; Foto: Lisa Notzke


Benjamin
studiert Mediendesign in Hannover. Wahrscheinlich fällt jedem zunächst seine Haarfarbe auf. Aber auch der Rest seines Auftretens ist interessant. Sein Septum-Piercing und die Kette unterstützen den punkigen Look, aber ansonsten ist er mit Hemd, Weste, Stoffhose und Anzugschuhen eher chic angezogen. Insgesamt passt das Outfit perfekt zu Benjamins Mode-Motto: „Kontraste sind alles“.

Welche drei Begriffe beschreiben deinen heutigen Look?
Edelpunk, Sättigungskontrast, Extrovertiert.
Was bedeutet Mode für dich?
Spaß an wortloser Kommunikation.
Woran erkennt man Stil?
Wenn Kontraste im „richtigen“ Verhältnis vorhanden sind.
Was war deine größte Modesünde?
Birkenstock-Sandalen.
Trendbewusst oder zeitlos?
Eine interessante Mischung aus beidem.
Hast du einen Geheimtipp in Sachen Mode?
Kontraste sind alles: Farbe zu Unfarbe, alt zu neu, Komplementärfarben…

Bye Bye Coco

Einen wunderschönen Sonntag wünschen wir euch! Es ist leider soweit – die Mythos Chanel Ausstellung hat heute ihren letzten Tag. Morgen wird schon alles zusammen gepackt und Platz für die nächste Ausstellung gemacht. Heute sollten also alle hingehen, die noch nicht da waren und diejenigen, die einfach nicht genug von Coco bekommen können :)

Von 14-16 Uhr ist unsere Fotografin Lisa auch diesen Sonntag im Museum unterwegs und sucht nach den schönsten/coolsten/interessantesten Besucherlooks. Also schmeißt euch in Schale und nutzt die Regenschauer, die heute Nachmittag noch über Hamburg ziehen sollen, um einen schönen Sonntag im Museum einzulegen. Morgen zeigen wir euch hier dann natürlich noch die Lookfotos!

Zum Schluss geben wir euch noch eine Weisheit der Meisterin mit auf den Weg... ;)

Zum Schluss geben wir euch noch eine Weisheit der Meisterin mit auf den Weg… ;)

Kleine schwarze Stylings

Hallo ihr Lieben!
Diese Woche zeigen wir euch ein letztes Mal eine Galerie mit Instagram- und per Mail geschickten Fotos auf denen ihr unsere Little Black Pieces in Szene setzt. Schade, dass wir bald nicht mehr auf Instagram nach tollen neuen Bildern in unseren Kostümchen gucken können :(
Aber nicht vergessen: Bis MORGEN geht das Ganze noch, also könnt ihr noch fleißig Fotos machen und Spaß mit den Outfits haben!