Ihr habt bestimmt bereits von unserem Happy Sunday im Museum erfahren. In unserer kleinen Foto-Review könnt ihr euch nun noch mal in Ruhe alle Stationen anschauen. Für alle, die dabei waren, nicht dabei sein konnten und für den Rest!
Ein Highlight des Happy Sundays waren natürlich die drei Etsy Designer, welche wir vorab in einem deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerb ausgewählt haben. Auf ihren Ständen konnten die jungen Modemacher direkt vor Ort ihre Kleidungsstücke und Accessoires präsentieren und mit den Besuchern über ihre Herstellungsmethoden sprechen. Die fein gestrickten Oberteile und die pastell–bunten Bubikragen kamen von dem Berliner Label The Knit Kid, hochwertige Ledertaschen und Gürtel konnte man am Stand von Die Beiden Drei aus Hamburg erwerben und die klassischen – schlicht geschnittenen Kleider hat Anna-Magdalena Wendt von aempersand entworfen.
- Don’t Worry, Be Happy!
- Der Ideenmarkt für Fair Fashionistas.
- The Knit Kid: Strickhandwerk Deluxe!
- Let’s talk about Fashion Revolution!
- Aempersand: Schlicht, elegant und doch etwas ganz Besonderes.
- Die Designer sind auch allesamt bei Etsy vertreten.
- Hochwertige Taschen für jeden Anlaß: Die Beiden Drei!
- Bunte Bubikragen aus Strick von The Knit Kid.
- Hier dreht sich alles um Slowfashion.
Upcycling Deluxe: Auch Studierende der AMD Hamburg waren beim Happy Sunday mit am Start. Die Klasse von Prof. Florian Borkenhagen präsentierte ihre Entwürfe aus alten MKG-Werbe-Bannern. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Von Campingstühlen, Lampenschirmen bis hin zum praktischen Regencape war alles mit dabei. Über die Produktentwicklung und die Entwicklungsmethodik konnte man dann direkt vor Ort mit den anwesenden Studenten sprechen.
- AMD goes MKG: Mit vielen tollen Entwürfen.
- Upcycling bietet zahlreiche Möglichkeiten.
- Von der Idee zum Entwurf. AMD-Studenten bei der Arbeit.
Bei unserer DO-IT-YOURSELF Rettungsstation konnten die Besucher endlich selber kreativ werden. Hier bekam jeder, der Lust hatte, die Möglichkeit ein langweiliges Kleidungsstück mit bunten Prints aufzumöbeln. Wer nichts zum Bemalen oder Bestempeln dabei hatte, konnte sich an einem fairen Jutebeutel künstlerisch austoben und ihn anschließend auch mit nach Hause nehmen.
- Stempeln macht Spaß: DIY – Rettungsstation
- Ein Stilbrise-Stempel gibt es natürlich auch!
- Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
- Ein Junior-Designer bei der Arbeit!
- An der Stempel-Station herrscht ein reger Andrang.
- Die Resultate können sich sehen lassen.
Was hätten wir wohl ohne den Kandie Shop gemacht? Die tollen Waffel-Kreationen mit Blaubeeren, kandierten Walnüssen, Apfelmus & Puderzucker haben uns auf jeden Fall den Tag versüßt! Wer beim Waffelessen gekleckert hat, der konnte sich danach bei unserer Fleck-Weg Station ausführlich über alle Möglichkeiten Informieren, um dem Fleck schnell den Garaus zu machen.
- Kandie Darling! Den Kandie-Shop könnt ihr sonst in St:Pauli besuchen.
- Mmh, wie das duftet! Die vegane Waffel vom Kanie-Shop.
- Butter & Ölflecken können hier ganz leicht entfernt werden.
- Auch für diverse andere Flecken haben wir einen Fleck-Weg Tipp parat.
- Probieren geht über studieren.
- Oldies but Goldies: So wurde damals geflickt und gestopft.
Fotos: Ulla Deventer
mb
Pingback: Shoppen? Nein, danke | Stilbrise