Ihr überlegt, euch „Fast Fashion. Die Schattenseite der Mode“ anzuschauen aber wollt mehr Informationen? Zum Glück haben Praktikantin Sina und unsere Presse-Kolleginnen eine Kamera dabei, als sie diese Woche in der Ausstellung unterwegs sind. Hier für euch ihre Eindrücke! (Fotos: Annika Lampe/ Friederike Palm)
- Zu dieser Weltkarte haben alle Museumsmitarbeiter etwas beigetragen: die „Made in“-Labels aus ihren Klamotten!
- Designer wie Elisa van Jolen setzen sich kritisch mit den Kreisläufen der Modeproduktion auseinander.
- Textilarbeiterinnen erzählen von ihren Arbeitsbedingungen.
- „Schaufenster“ der anderen Art!
- Die Preisschilder zeigen, wer wieviel an Billig-Mode verdient und wer die wahren Kosten trägt.
- Im „Slow Fashion“-Bereich sieht man alternative Ansätze: alte und neue Fasern und Methoden
PS: Heute lohnt sich ein Besuch besonders, denn von 14-16 Uhr findet eines unser Stilbrise-Fotoshootings statt. Die neuen Besucherbilder zeigen wir euch ab nächster Woche hier. ff