»Schmuck soll einen nicht wohlhabend erscheinen lassen, sondern schmücken. Deshalb habe ich immer gerne falschen Schmuck getragen.«
Fernweh-Muster

Friederike aus der Kunst- und Designvermittlung finden wir bei der Sonderausstellung „Inside Out. Einblicke in Mode“, Foto: Lisa Notzke
Wieso hast du dich heute für diesen Look entschieden, Friederike?
Das Kelimmuster meines Kleides ist Fernweh und Museum zugleich.
Welche drei Dinge sind typisch für deinen Stil?
Kleider, Minimalschmuck und manchmal wilde Muster.
Schwarz/weiß oder Farbe?
Definitiv beides!
Was trägst du auf dem schlimmsten Foto, das es von dir gibt?
Eine bluewashed Karottenjeans mit Bundfalten.
PS: Unsere Etsy-Inspirationen zu diesem Foto findet ihr hier.
Das kleine Schwarze

Verena entdecken wir in der Design-Lounge im 2. OG, Foto: Lisa Notzke
Dieses Kleid wird vor allem durch den asymmetrischen Schnitt und die Drapierung besonders. Das Volumen, das auf einer Seite entsteht, lässt das Outfit dramatisch wirken. Durch ihre Schuh-Auswahl und die türkis/blauen Farbakzente des Gürtels und der Strumpfhose lässt Verena, unsere freie Mitarbeiterin aus der Vermittlung, den Look jünger und mühelos wirken.
Das Kleid hat übrigens die Hamburger Designerin Irina Rohpeter entworfen, die auch den Atelier-Rundgang am 5. April 2014 führt.
„Mit Mode kann ich mich jeden Morgen neu entwerfen“
Hier zeigen wir euch in den nächsten Monaten immer wieder kurze Style-Interviews mit Menschen rund um den „Mythos Chanel“. Wir fragen nach Stil, Geheimtipps, Moderitualen und -sünden. Seid gespannt!
Zum Start haben wir unsere Direktorin Sabine Schulze, die ihr auch bei den „Looks“ sehen könnt, getroffen und sie ein bisschen ausgefragt.

Foto: MKG
Was bedeutet Mode für dich?
Mich jeden Morgen neu zu entwerfen.
Was war deine größte Modesünde?
Das müssen andere sagen…
Trendbewusst oder zeitlos?
Warum „oder“?
Hast du einen Geheimtipp in Sachen Mode?
Zieh nur das an, was dir persönlich gefällt.
»Ich kann nicht verstehen, dass eine Frau das Haus verlassen kann, ohne sich hübsch gemacht zu haben. Sie könnte gerade an diesem Tag ihrem Schicksal begegnen«
– Coco Chanel
Französische Eleganz

Emanuelle treffen wir in der Sonderausstellung „Die Zukunft fotografieren“, Foto: Lisa Notzke
Ihren Look beschreibt Emmanuelle, eine unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen vom Infostand, als klassisch, französisch und „ohne Firlefanz“. Da sind wir uns vollkommen einig. Sie lässt ihren Look zeitlos, aber modern wirken. Das ansonsten schlichte Outfit wertet sie mit Schmuck und einem bunten Seidentuch auf.
Was bedeutet Mode für dich?
Mode ist mir egal, ich habe meinen eigenen Stil.
Woran erkennt man denn Stil?
Daran, dass alles zusammenpasst.
Was war deine größte Modesünde?
Ein auberginefarbener Hosenanzug mit Schlaghose.
Was ist dein Geheimtipp in Sachen Mode?
Seinen eigenen Stil zu entwickeln.
Behind the Scenes – Der Aufbau
- Die Meisterin überwacht den Aufbau
- Pssst! Höchste Geheimhaltungsstufe!
- Wir haben uns trotzdem kurz reingeschlichen…
- Schon neugierig, was sich so unter den Verhüllungen versteckt?
- Diese Models werden auch noch mit Cocos Kreationen ausgestattet. Wir sind gespannt!
- Yey! Unsere Visitenkarten sind da! Die werdet ihr auch in der Ausstellung finden…
Schmucke Stücke! DIY-Workshops mit Etsy

Einer der vielen Workshops in den Etsy Labs in Berlin, Foto: Etsy
Ein schlichtes Outfit mit einem edlen oder witzigen Schmuckstück zu kombinieren ist ein Fashion-Prinzip, das nie aus der Mode kommt. Coco Chanel ist eine der ersten, die das erkennt und gleich den passenden Schmuck zu ihren Kollektionen mitentwirft. Heute ist Modeschmuck eine beliebte Spielwiese für Designer und Hobbygestalter und nicht ohne Grund die größte Produktkategorie auf Etsy, dem Online-Marktplatz für unabhängige Kreative. Zusammen mit Etsy möchten wir euch die gestalterischen Freiheiten von Modeschmuck näher bringen: Hamburger Designerinnen und Etsy-Verkäuferinnen kreieren mit euch an zwei Workshop-Terminen eure eigenen Schmuckstücke. Welche Designerinnen das sind und was euch erwartet? Mehr in den nächsten Tagen hier…
AGBS für „Schmuck wie Coco“
Teilnahmebedingungen des DIY-Wettbewerbs „Schmuck wie Coco“
1. Veranstalter des Wettbewerbs. Veranstalter des Wettbewerbs ist das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (genannt MKG).
2. Teilnahmeberechtigung.
- Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die mit dem Hashtag #schmuckwiecoco selbstgemachte Schmuckobjekte in einem der folgenden Netzwerke posten: Facebook, Instagram oder Twitter. Jeder Teilnehmer muß gewährleisten, dass der gezeigte Schmuck wirklich selbst gestaltet ist. Ein Mißbrauch führt zum Ausschluss der Teilnahme. Jeder Teilnehmer muß gewährleisten, dass er über sein jeweiliges Profil für Rückfragen oder zur Gewinnbenachrichtigung erreichbar ist. Jeder Teilnehmer wird nur einmal berücksichtigt.
- Die Teilnahme am Wettbewerb hängt nicht von der Entrichtung eines Teilnahmeentgelts ab. Sie ist kostenlos. Die Teilnahme am Wettbewerb ist auch nicht von dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen abhängig.
- Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte des MKG sowie deren Angehörige.
3. Ausschluss von Teilnehmern. Das MKG behält sich das Recht vor, Teilnehmer insbesondere bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen oder bei Manipulationsversuchen auszuschließen.
4. Teilnahmezeitraum. Teilnahmezeitraum ist der 10.03.2014 bis einschließlich 30.03.2014. Die Teilnahmefrist ist gewahrt, wenn bis zum Ablauf des Tages, an dem die wöchentliche Frist endet, also am 16., 23. und 30.3., ein Schmuckfoto mit dem Hashtag #schmuckwiecoco gepostet wird. Eine Erreichbarkeit über im Profil angegebene Kontaktdaten muß gewährleistet sein.
5. Gewinn. Das MKG, vertreten durch die Stilbrise-Redaktion, sichtet die Teilnehmer-Beiträge und veröffentlicht ggf. eine Auswahl auf dem Blog Stilbrise.de. Jeweils am 17., 24. und 31.3. sucht die Stilbrise-Redaktion zusammen mit mind. einem weiteren Mitarbeiter der Abteilung Design einen Wochengewinner aus. Der Wochengewinn besteht aus zwei Freikarten für das MKG, einem Ausstellungsplakat zur Ausstellung „Mythos Chanel“ sowie einem Etsy-Gutschein über 50 Euro.
6. Gewinner. Über den Gewinn entscheidet die Jury aus Stilbrise-Redaktion und Design-Experten des MKG. Eine Übertragbarkeit des Gewinns ist nicht möglich.
7. Information des Gewinners. Der Gewinner wird vom MKG per Nachricht über sein Profil kontaktiert und auf Stilbrise.de veröffentlicht. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb einer Frist von drei Wochen nach der Benachrichtigung melden, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird unter den anderen Teilnehmern des Wettbewerbs ein Ersatzgewinner bestimmt. In der Mitteilung an den Gewinner wird das MKG auf die Frist zur Annahme des Gewinns hinweisen.
8. Übermittlung des Gewinns. Der Gewinn wird dem Gewinner per Post zugesandt. Für die Richtigkeit der angegebenen Adresse ist der Gewinner selbst verantwortlich.
9. Beendigung des Wettbewerbs. Das MKG behält sich das Recht vor, den Wettbewerb bis zum Ablauf der Teilnahmefrist jederzeit aus wichtigen Gründen abzubrechen. Wichtig sind insbesondere solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf der Aktion stören oder verhindern. Die Bekanntgabe des Abbruchs erfolgt in gleicher Form, wie die Bekanntgabe des Gewinnspiels.
10. Fragen zum Wettbewerb. Fragen zum Wettbewerb oder zu den Teilnahmebedingungen nehmen wir gerne unter hallo@stilbrise.de entgegen.
11. Haftungsbeschränkung. Die Haftung des MKG ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für die schuldhafte Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie für die Verletzung von Pflichten, die für die Durchführung des Wettbewerbs wesentlich sind (vertragswesentliche Pflichten). Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung von Organen, Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen des MKG.
12. Rechtsweg. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
13. Datenschutz. Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass das MKG die für die Teilnahme am Wettbewerb erforderlichen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung und für die Dauer der Aktion speichert. Die Daten des Teilnehmers werden ausschließlich für den vorgenannten Zweck eingesetzt. Eine anderweitige Verwendung der Daten, etwa für Werbezwecke, ist ausgeschlossen. Der Teilnehmer kann die Speicherung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten durch das MKG jederzeit durch Versenden einer E-Mail an hallo@stilbrise.de widerrufen und die Löschung dieser Daten veranlassen. Hat der Teilnehmer die Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangt, ist seine Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen. Im Übrigen wird das MKG die im Rahmen der Verlosung erhobenen, gespeicherten und genutzten personenbezogenen Daten nach Ablauf von sechs Monaten nach Beendigung der Verlosung löschen.
14. Bildnutzung. Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass das MKG, der Blog Stilbrise.de und Etsy.com die getaggten Bilder auf ihren Webseiten bzw. Social Media Kanälen zeigen darf.
„Weniger ist mehr“

Christiane finden wir im Haupttreppenhaus, Foto: Lisa Notzke
In Sachen Mode mag unsere Direktionsassistentin Christiane Understatement. Das war wohl noch nicht immer so… Mit 15 beging sie eine Modesünde, an die wir uns alle wohl noch lebhaft erinnern: Buffalos mit Plateausohle in Pirellireifenoptik. Diese Schuhe hat sie glücklicherweise an den Nagel gehängt. Heute trägt sie Outfits die trendbewusst, aber nicht übertrieben sind. Understatement halt.
Woran erkennt man Stil?
Am Selbstverständnis des Trägers.
Trendbewusst oder zeitlos?
Zeitlos mit mal mehr, mal weniger trendigem Einschlag.
Hast du einen Mode-Geheimtipp?
Regelmäßig den Kleiderschrank ausmisten, denn weniger ist immer mehr!